Interessantes

Das teuerste Öl ist auch das beste!

Das stimmt leider nur bedingt. Moderne Verbrennungsmotoren benötigen durch die hohen Bauteilbelastungen spezielle Öle. Darum ist es wichtig genau auf die Herstellerfreigaben zu achten! Jedes Öl hat andere Additive und somit ein anderes Schmutztragevermögen usw.

—————

5W30 ist 5W30, egal welcher Hersteller

Auch das ist ein leider weit verbreiteter Irrglaube. Die Viskosität sagt nur etwas über die Grundeigenschaften eines Motoröls aus, jedoch nicht über die spezifischen Eigenschaften.

—————

Was bedeutet die Viskosität z.B. 5W30

Die Viskosität gibt die Tieftemperaturbeständigkeit und die Viskosität bei hohen Temperaturen an:

Mehrbereichsöl Niedrigtemperatur-Viskosität Hochtemperatur-Viskosität
SAE 0W-40 SAE 0W SAE 40
SAE 10W-60 SAE 10W SAE 60
SAE 20W-60 SAE 20W SAE 60
SAE 15W-40 SAE 15W SAE 40
SAE 20W-50 SAE 20W SAE 50

Die Niedrigtemperaturviskosität wird wie folgt unterteilt:

Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W -40 °C
SAE 5W -35 °C
SAE 10W -30 °C
SAE 15W -25 °C
SAE 20W -20 °C
SAE 25W -15 °C

Bei der Hochtemperaturviskosität sieht das so aus:

Motoröl min. Viskosität bei 100°C
SAE 16 5,6 mm²/s
SAE 20 6,9 mm²/s
SAE 30 9,3 mm²/s
SAE 40 12,5 mm²/s
SAE 50 16,3 mm²/s
SAE 60 21,9 mm²/s

Je höher also die erste Zahl, umso dickflüssiger ist das Öl bei Kälte.

Je höher die zweite Zahl umso dickflüssiger ist das Öl bei Hitze.

—————

Was sind HTHS Öle?

HTHS Öle sind Öle mit abgesenkter Viskosität bei hohen Temperaturen. Sie werden bei modernen Motoren eingesetzt um Kraftstoff und somit CO2 zu sparen.
Diese Öle haben aber den Nachteil das sie durch die abgesenkte Viskosität einen weniger stabilen Schmierfilm im Hochtemperaturbereich haben und darum nur für dafür vorgesehene Motoren geeignet sind.

Aber Vorsicht: Nicht jeder Motor kann mit diesen Ölen betrieben werden, im schlimmsten Fall droht ein Motorschaden! Darum immer auf die Herstellerfreigaben achten!

—————